DB
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Benutzer:83.233.30.35 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Hulk wiederhergestellt) |
Hulk (Diskussion | Beiträge) K (Hob den Schutz von „DB“ auf) |
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) |
Aktuelle Version vom 5. März 2011, 12:14 Uhr
Die Einheit dB (dezibel) ist als logarithmiertes Verhältnis zweier Größen definiert.
So gilt für die Dämpfung a in dB eines Kabels beispielsweise:
a(dB) = 10 * log (P1/P0)
mit
- P1 Leistung am Ende des Kabels
- P0 Leistung am Beginn des Kabels
[Bearbeiten] Einige Beispielwerte
Verhältnis P1/P0 | Dämpfung in dB |
1:1 | 0 |
1:2 | 3 |
1:4 | 6 |
1:8 | 9 |
1:10 | 10 |
1:100 | 20 |
1:1 000 | 30 |
1:10 000 | 40 |
Selbstverständlich kann auch die Verstärkung eines HF-Verstärkers für eine Sat-Antenne in dB angegeben werden. Erfolgt eine Angabe von Spannungen anstelle von Leistungen, so gilt a(dB)=20*log(U1/U0). Hier geht das Quadrat aus P=U²/R in die Formel ein.
Auch absolute Angaben einer Größe sind möglich, dann folgt dem dB noch die Grundeinheit:
dBm => P(dBm)=10*log(P/1mWatt)
dBµV => U(dBµV)=20*log(U/1µV)
Auch zusammengesetzte Einheiten wie dBc/sqrt(Hz) sind möglich.
[Bearbeiten] Eine Beispielrechnung
Kabelsorte a hat eine Dämpfung von 33dB/100m, Kabelsorte b 46dB/100m. Die Länge des Kabels beträgt ca. 25m. Lohnt sich der Kauf des teureren Kabels?
Sorte a:
25m*33dB/100m = 8,25dB, P1/P0=10^(8,25/10)= 1:6,68
Sorte b:
25m*46dB/100m = 11,5dB, P1/P0=10^(11,5/10)= 1:14,12
Mit der besseren Kabelsorte a steht dem Empfänger (der DVB-Karte) etwa 2,1mal so viel Antennenleistung zur Verfügung wie mit Sorte b.