Debian - LIRC Installation

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(dpkg-reconfigure lirc)
(Fehlersuche)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Installation==
 
==Installation==
<pre>
+
Die drei Pakete für [[Debian]] installieren
apt-get install lirc
+
apt-get install lirc lirc-svga setserial
apt-get install lirc-svga
+
 
apt-get install setserial
+
Bei Debian Testing/Etch war in meinem Fall noch folgendes notwendig:
</pre>
+
 
 +
* Quellen der LIRC-Kernelmodule installieren
 +
apt-get install lirc-modules-source
 +
 
 +
* Benötigte Module auswählen und konfigurieren (nicht kompilieren, das macht nachher Module-Assistent eh nochmal!)
 +
dpkg-reconfigure lirc-modules-source
 +
 
 +
* Module kompilieren und installieren
 +
 
 +
apt-get install module-assistant
 +
module-assistant -f auto-install lirc-modules-source
  
 
==Konfiguration==
 
==Konfiguration==
 
Eintrag in '''/var/lib/setserial/autoserial.conf '''
 
Eintrag in '''/var/lib/setserial/autoserial.conf '''
  
Das Kommando auch von Hand einmal ausführen(!)
+
(nach dem nächsten reboot geht es dann automatisch)  
 
+
(nach dem nächsten reboot gehts es dann automatisch)  
+
  
 
<pre>
 
<pre>
 
/dev/ttyS0 uart none  
 
/dev/ttyS0 uart none  
 
</pre>
 
</pre>
 +
 +
Das Kommando auch von Hand einmal ausführen(!)
 +
 +
"setserial /dev/ttyS0 uart none"
  
 
Eintrag in '''/etc/lirc/hardware.conf''':
 
Eintrag in '''/etc/lirc/hardware.conf''':
Zeile 23: Zeile 35:
 
LOAD_MODULES=true  
 
LOAD_MODULES=true  
 
DRIVER="default"  
 
DRIVER="default"  
DEVICE="/dev/lirc"  
+
DEVICE="/dev/lirc" # evtl. auch "/dev/lirc0" (nachschauen welches Device existiert!)
 
MODULES="lirc_serial"
 
MODULES="lirc_serial"
 
</pre>
 
</pre>
 +
 +
Änderung des COM-Ports (ttySx) unter Debian: Dazu muss lirc neu konfiguriert werden. Aufruf:
 +
 +
dpkg-reconfigure lirc
  
 
==Testen==
 
==Testen==
Zeile 43: Zeile 59:
 
</pre>  
 
</pre>  
  
==Konfigfile erstellen==
+
==Konfigurationsdatei erstellen==
Ein Konfigfile erstellt man mit diesem Kommando
+
Eine Konfigurationsdatei erstellt man mit diesem Kommando
  
 
<pre>
 
<pre>
Zeile 54: Zeile 70:
 
<pre>
 
<pre>
 
cp remote.lirc /etc/lirc/lircd.conf
 
cp remote.lirc /etc/lirc/lircd.conf
/etc/init.d/lircd start
+
/etc/init.d/lirc start
 
</pre>
 
</pre>
  
Zeile 64: Zeile 80:
 
</pre>
 
</pre>
  
Die Antwort sollte dann so aussehen  
+
Die Antwort sollte dann so aussehen:
  
 
<pre>
 
<pre>
Zeile 72: Zeile 88:
 
Wichtig ist hier das "UART: unknown"
 
Wichtig ist hier das "UART: unknown"
  
'''Änderung des COM-Ports (ttySx) unter Debian:''' Dazu muss lirc neu konfiguriert werden. Aufruf: 'dpkg-reconfigure lirc'
+
Sollte trotz allem lircd noch behaupten, dass der Port belegt ist kann es sein, dass dem lirc_serial modul noch der richtige Port und IO mitgegeben werden muss (war hier so).
 +
 
 +
Lösung: mit modconf diese Parameter mitgeben. ( io=0x3f8 irq=4 )
 +
 
 +
==CVS Version übersetzen==
 +
Wenn man einen neuen Kernel baut, muss man auch die Kernelmodule von [[LIRC]] neu bauen.
 +
Wichtig: Erst den Kernel bauen und installieren. Dann ein Reboot damit der neue kernel auch läuft. Es muss der Kernel laufen für den LIRC gebaut wird!
 +
 
 +
Tools installieren:
 +
<pre>
 +
apt-get install automake1.9 autoconf libtool
 +
</pre>
 +
 
 +
Damit die Kernelsourcen gefunden werden:
 +
<pre>
 +
cd /usr/src
 +
ln -s -f linux-2.6.20.7 linux
 +
</pre>
 +
 
 +
Die Quellen mittels cvs holen. Eventuell kann man auch ein Archiv (lirc 8.1 ...) entpacken.
 +
<pre>
 +
cd /usr/local/src
 +
cvs -d:pserver:anonymous@lirc.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/lirc login
 +
cvs -z8 -d:pserver:anonymous@lirc.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/lirc co lirc
 +
</pre>
 +
 
 +
Später reicht dann:
 +
<pre>
 +
cd lirc
 +
cvs update
 +
</pre>
 +
 
 +
Und compilieren:
 +
<pre>
 +
cd lirc
 +
./autogen.sh
 +
./setup.sh (exit with save&run configre!!)
 +
make
 +
make install
 +
</pre>
 +
 
 +
 
 +
Damit sollte LIRC laufen:
 +
<pre>
 +
/etc/init.d/lirc start
 +
</pre>
 +
 
 +
Der "module-assistant" könnte auch benutzt werden, aber dies hat hier nie sauber funktioniert. Daher die obige Anleitung (basiert auf www.lirc.org).
 +
 
 +
[[Kategorie:Debian]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2011, 20:41 Uhr

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Installation

Die drei Pakete für Debian installieren

apt-get install lirc lirc-svga setserial

Bei Debian Testing/Etch war in meinem Fall noch folgendes notwendig:

  • Quellen der LIRC-Kernelmodule installieren
apt-get install lirc-modules-source
  • Benötigte Module auswählen und konfigurieren (nicht kompilieren, das macht nachher Module-Assistent eh nochmal!)
dpkg-reconfigure lirc-modules-source
  • Module kompilieren und installieren
apt-get install module-assistant
module-assistant -f auto-install lirc-modules-source

[Bearbeiten] Konfiguration

Eintrag in /var/lib/setserial/autoserial.conf

(nach dem nächsten reboot geht es dann automatisch)

/dev/ttyS0 uart none 

Das Kommando auch von Hand einmal ausführen(!)

"setserial /dev/ttyS0 uart none"

Eintrag in /etc/lirc/hardware.conf:

LIRCD_ARGS="" 
LOAD_MODULES=true 
DRIVER="default" 
DEVICE="/dev/lirc" # evtl. auch "/dev/lirc0" (nachschauen welches Device existiert!)
MODULES="lirc_serial"

Änderung des COM-Ports (ttySx) unter Debian: Dazu muss lirc neu konfiguriert werden. Aufruf:

dpkg-reconfigure lirc

[Bearbeiten] Testen

mode2

Tasten auf der Fernbedienung drücken, es müssen Codes ankommen wie:

space 1529 
pulse 558 
space 520 
pulse 557 
space 494 
pulse 586 

[Bearbeiten] Konfigurationsdatei erstellen

Eine Konfigurationsdatei erstellt man mit diesem Kommando

irrecord remote.lirc

anschließend das neu erstellte File nach /etc/lirc/lircd.conf kopieren und den LIRC Daemon starten

cp remote.lirc /etc/lirc/lircd.conf
/etc/init.d/lirc start

[Bearbeiten] Fehlersuche

Sollte der Lirc Daemon nicht starten liegt es meistens daran, daß setserial nicht richtig gesetzt ist. Überprüfen kann man das mit folgendem Kommando

setserial /dev/ttyS0

Die Antwort sollte dann so aussehen:

/dev/ttyS0, UART: unknown, Port: 0x03f8, IRQ: 4

Wichtig ist hier das "UART: unknown"

Sollte trotz allem lircd noch behaupten, dass der Port belegt ist kann es sein, dass dem lirc_serial modul noch der richtige Port und IO mitgegeben werden muss (war hier so).

Lösung: mit modconf diese Parameter mitgeben. ( io=0x3f8 irq=4 )

[Bearbeiten] CVS Version übersetzen

Wenn man einen neuen Kernel baut, muss man auch die Kernelmodule von LIRC neu bauen. Wichtig: Erst den Kernel bauen und installieren. Dann ein Reboot damit der neue kernel auch läuft. Es muss der Kernel laufen für den LIRC gebaut wird!

Tools installieren:

apt-get install automake1.9 autoconf libtool

Damit die Kernelsourcen gefunden werden:

cd /usr/src
ln -s -f linux-2.6.20.7 linux

Die Quellen mittels cvs holen. Eventuell kann man auch ein Archiv (lirc 8.1 ...) entpacken.

cd /usr/local/src
cvs -d:pserver:anonymous@lirc.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/lirc login
cvs -z8 -d:pserver:anonymous@lirc.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/lirc co lirc

Später reicht dann:

cd lirc
cvs update

Und compilieren:

cd lirc
./autogen.sh
./setup.sh	(exit with save&run configre!!)
make
make install


Damit sollte LIRC laufen:

/etc/init.d/lirc start

Der "module-assistant" könnte auch benutzt werden, aber dies hat hier nie sauber funktioniert. Daher die obige Anleitung (basiert auf www.lirc.org).