VDR Wiki:Konventionen
Wirbel (Diskussion | Beiträge) (unbeabsichtigte Änderung von gestern wiederhergestellt.) |
(3) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | lFQTg0 <a href="http://fwphqoeogorv.com/">fwphqoeogorv</a>, [url=http://vksfdhfutude.com/]vksfdhfutude[/url], [link=http://uujfrbzotoqj.com/]uujfrbzotoqj[/link], http://wlwahzyvtfln.com/ |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
'''Autor:''' <NAME-1>, <NAME-2> | '''Autor:''' <NAME-1>, <NAME-2> |
Version vom 24. August 2009, 13:52 Uhr
lFQTg0 <a href="http://fwphqoeogorv.com/">fwphqoeogorv</a>, [url=http://vksfdhfutude.com/]vksfdhfutude[/url], [link=http://uujfrbzotoqj.com/]uujfrbzotoqj[/link], http://wlwahzyvtfln.com/
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: <NAME-1>, <NAME-2>
Hier die Beschreibung des Plugins.
Status
Ein besonders erwähnenderwerter Entwicklungsstatus.
Bilder
[[Bild:<plugin>-plugin-00.jpg|thumb|none|kurze beschreibung]] | [[Bild:<plugin>-plugin-01.jpg|thumb|none|kurze beschreibung]] |
Bedienung
Eine Liste der benötigten Tasten und ihre Funktion, sowie vielleicht ein paar zusätzliche Anmerkungen.
Taste | Funktion |
---|---|
Rechts, FastFwd | Schneller Vorlauf (5 sec.) |
Links, FastRew | Schneller Rücklauf (5 sec.) |
Hoch | Nächstes Stück |
Hardcoded
Bitte keine Pfadangaben in den allgemein gültigen (Distributions-unabhängen) Artikel verwenden. (Plugins e.t.c.)
Beispiel.
Es heißt:
$SOURCEDIR
Nicht:
/usr/local/src
Somit bleibt es (Linux üblich) jeden selbst überlassen, wie was und wo.
Noch besser ist ein Verweis zur Quelle.
Beispiel.
cp $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/loadepg/loadepg.conf $VDRCONFIG
Oft verwendete Kürzel im Wiki sind. (meist)
$HOME ~/vdr $SOURCEDIR /usr/local/src $PATH /usr/bin:/usr/local/bin:$PATH $VDRCONFIG /usr/etc/vdr
Hardwareanforderungen
- Anforderung 1
- Anforderung 2
Softwareanforderungen
- Anforderung 1
- Anforderung 2
Hier haben sich die Kürzel bewährt.
- <benötigt folgendes> = (gleich) <version>
- <benötigt folgendes> >= (gleich oder größer) <version>
- <benötigt folgendes> <= (gleich oder kleiner <version>
- Zbs.:
- vdr >= 1.3.35 will heißen -> plugin benötigt vdr in der version 1.3.35 oder höher.
- ...
Bei einer bestimmten Version (Software), die Plugin Version dazu schreiben.
- Anforderung (plugin-<VERSION>)
Installation
Damit sind aufzulösende Abhängigkeiten für ein Plugin gemeint, zbs Installieren von Software.
Aber nicht das Plugin selbst, zbs:
apt-get install <plugin>
Sowas gehöhrt auf die entsprechenden Seiten der jeweiliegen Distribution.
Sollten es mehrere Punkte werden, weil zbs Installation, von Distribution zu Distribution unterschiedlich ist, wie folgt.
Optionen
Können hier aufgeführt und beschrieben werden.
Patches
Bei evtl. vorhandenen, oder notwendigen Patches, wird hier dann ebenso verfahren.
=Source
Anweisungen zum übersetzen von Sourcen.
Arch-Linux
pacman -S <pakete>
Crux
prt-get <pakete>
Debian
apt-get <pakete>
Gentoo
emerge <pakete>
SuSE
yast -i <pakete>
Weitere
Befehle
Konfiguration
Unter Konfiguration können dann notwendige Einstellungen an Systemdateien - wie der fstab - oder an Konfigurationsdateien des Plugins - wie der mp3sources.conf - beschrieben werden.
Einstellungen
Damit sind meist die Einstellungen im Plugin selbst gemeint.
Parameter
Hier werden schließlich die möglichen Kommandozeilenparameter des Plugins aufgeführt.
Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
---|---|---|
-a ABC | --aaa=ABC | irgendein Parameter |
-b | --bbb | ein anderer Parameter |
Sonstiges
Probleme
Probleme sollten der Lesbarkeit halber gruppiert werden.
- Problem 1
- Problem 2
- Problem 3
Tipps
Tipps sollten der Lesbarkeit halber gruppiert werden.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
Wunschliste
Wünsche sollten der Lesbarkeit halber gruppiert werden.
- Wunsch 1
- Wunsch 2
- Wunsch 3
Snapshot
cvs ... login cvs ... co ...
Links
- [http:// Homepage des Plugins][[en:<plugin>]]
</pre>
Wenn es zu bestimmten Punkten keine Informationen gibt, wird die Überschrift ausgeblendet, das geht so.
<!-- ==Installation== -->
Wenn etwas nicht Klar sein sollte, einfach bei den anderen Plugins schauen.
Patches
Das Format ist ähnlich wie bei den Plugins. (siehe Templates#Patches) Lediglich die Bild- und Kategorieangaben müssen hier angepasst werden
[[Bild:name-patch-00.jpg]] [[Kategorie:Patches]]
Ein Bild für einen Patch macht natürlich nur dann Sinn, wenn er eine visuelle Veränderung erzeugt.
Formatierung/Gestaltung
Versionsnummern
Fast alle Programmpakete haben eine Versionsnummer in ihren Namen. Da es eher selten der Fall sein dürfe, dass nur eine ganz bestimmte Version verwendet werden kann und das dann sowieso gesondert hervorgehoben werden sollte, ist es besser einen Platzhalter zu verwenden. Da es verschiedene Versionschema gibt, ist
mediawiki-<VERSION>.tar.gz
die wohl allgemeinste (beste?) Möglichkeit unterschiedliche Versionen unterschiedlicher Programme in gleicher Weise darzustellen und wird hier verwendet.
Verzeichnisse
Wenn im Textfluss eine Verzeichnisname, wie /usr/local/bin, auftaucht, sollte es der besseren Lesbarkeit wegen Fett gesetzt werden
[...] '''/usr/local/bin''' [...]
Hardcodet
Bitte keine Pfadangaben in den allgemein gültigen (Distributions-unabhängen) Artikel verwenden. (Plugins e.t.c.)
Beispiel.
Es heißt:
$SOURCEDIR
Nicht:
/usr/local/src
Somit bleibt es (Linux üblich) jeden selbst überlassen, wie was und wo.
Noch besser ist ein Verweis zur Quelle.
Beispiel.
cp $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/loadepg/loadepg.conf $VDRCONFIG
Oft verwendete Kürzel im Wiki sind. (meist)
$HOME ~/vdr $SOURCEDIR /usr/local/src $PATH /usr/bin:/usr/local/bin:$PATH $VDRCONFIG /usr/etc/vdr
Links
Bitte Links wie im Bsp. 1 + 2 erstellen. (siehe auch VDR Wiki:Links)
Eine Zeit lang war Bsp. 3 die Referenz für die meisten Seiten im VDR Wiki, wie hier zu lesen.
Jedoch nicht die beste Wahl, was...
- Nutzung des Platzes anbelangt
- Sowie den Aufwand fürs Tabellen erstellen
- Auch das manuelle durchnummerieren sollte nicht unerwähnt bleiben
Bsp.1
Bsp.2
Bsp.3
[1] | http://www.geoimage.ch/177468 | Namib-Bilddokumentation |
[2] | http://safarinow.com/destinations/Namib-Desert/?a=10986 | Lodges in der Namib |
[2] | http://www.gobabeb.org/index.htm | Gobabeb Training & Research Centre |
Bilder
Namensgebung
Allgemein
Ein Screenshot, oder Bild verschönert den Text und kann auf eindrucksvolle Weise das Objekt der Beschreibung illustrieren.
Wenn es sich um Screenshots für Programme handelt, sollte man als Namen den des Programms, plus ein angehängtes -screenshot wählen, also
programmname-screenshot-xx.jpg
wobei xx von 00-99 läuft.
Bei Fotos von Hardware oder anderen Gegenständen, sollte man einen möglichst eindeutigen Namen wählen, bei DVB-Karten also z.B. mit Revisionsnummer.
Plugins
Zu jedem Plugin sollte auch ein Screenshot dem Artikel hinzugefügt werden. Das lockert den Text etwas auf, außerdem will jeder sowas sehen ;-). Ein direktes Verlinken mit Bildern auf der Homepage des Plugins sollte vermieden werden, da diese sich ändern können und es auch rechtlich sicher nicht ganz einwandfrei ist?!
Um das zu einem Plugin passende Bild schnell zu finden sollte es den Namen des Pluginartikels und evtl. eine Nummer haben
name-plugin-xx.jpg
wobei xx von 00-99 läuft.
Patches
Wenn ein Patch eine visuelle Veränderung erzeugt, sollte auch ein Screenshot dem Artikel hinzugefügt werden. Ein direktes Verlinken mit Bildern auf der Homepage des Patches sollte vermieden werden, da diese sich ändern können und es auch rechtlich sicher nicht ganz einwandfrei ist?!
Um das zu einem Patch passende Bild schnell zu finden sollte es sich aus dem Namen des Patches und einem angehängten -bild, sowie einer Nummer zusammensetzen Um das zu einem Patch passende Bild schnell zu finden sollte es den Namen des Patchartikels und evtl. eine Nummer haben
name-patch-xx.jpg
wobei xx von 00-99 läuft.
Format
Allgemein
Für Fotos und Screenshots ist das JPEG-Format am besten geeignet, für Skizzen und Zeichnungen sollte das PNG-Format gewählt werden.
Eine Auflösung von 800x600 bei Fotos und Programm-Screenshots, bzw. 768x576 bei Fernseh-Screenshots sollte ausreichend Details liefern. Vor dem hochladen, sollte man die Größe des Bildes optimieren. Anleitungen hierzu gibt's vielfach und für verschieden Programme im Internet.
Für Screenshots von VDR / Plugins, siehe SVDRP#GRAB
svdrpsend.pl grab "/video/"$(date --iso-8601=seconds)".jpg" jpeg 50
Für vdr >= 1.3.38 (mit --grab=DIR gestartet).
svdrpsend.pl grab "<FILENAME>.jpg" 50
Oder. (benötigt sharutils)
svdrpsend.pl 'grab -' | sed -n -e 's/^216-//p' -e '1ibegin-base64 644 -' -e '$a====' | uudecode > "/tmp/<FILENAME>.jpg" svdrpsend.pl 'grab -' | sed -n -e 's/^216-//p' -e '1ibegin-base64 644 -' -e '$a====' | uudecode -o "/tmp/<FILENAME>.jpg"
Kategorien
Kategorien sind eine praktische Möglichkeit eine Struktur in die Artikelmassen zu bringen. Aber wildes drauflos-kategorisieren ist eher kontraproduktiv.
Es gibt dabei nicht nur die Möglichkeit einen Artikel einer Kategorie zuzuordnen man kann ihn auch mehreren Kategorien und/oder Unter-Kategorien zuordnen.
Um Wildwuchs zu vermeiden, sollte man schauen, ob nicht schon eine passende Kategorisierung existiert. Kategorien existieren im Moment für