Budget-Only Systeme

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Softwarelösungen)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Box Hinweis|
 +
Die Artikel [[Budget-Only Systeme]] und [[Budget-DVB-Karte]] überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst.
 +
}}
 
==Einleitung==
 
==Einleitung==
 
[[Budget-DVB-Karte|Budget-DVB-Empfänger-Karten]] besitzen keinen [[MPEG]]-{{wikipedia|Dekoder}}: Zur Gewinnung des Videosignals ist ein separater Hardware- oder Software-Dekoder erforderlich.  
 
[[Budget-DVB-Karte|Budget-DVB-Empfänger-Karten]] besitzen keinen [[MPEG]]-{{wikipedia|Dekoder}}: Zur Gewinnung des Videosignals ist ein separater Hardware- oder Software-Dekoder erforderlich.  

Version vom 22. November 2008, 14:12 Uhr

Hinweis
Hinweis

Die Artikel Budget-Only Systeme und Budget-DVB-Karte überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst.


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Einleitung

Budget-DVB-Empfänger-Karten besitzen keinen MPEG-Dekoder: Zur Gewinnung des Videosignals ist ein separater Hardware- oder Software-Dekoder erforderlich.

Bei einer Software-Lösung erfolgt die Ausgabe über die Grafikkarte und Soundchip statt über eigene Ausgänge auf der Karte.

Ein parallelunabhängiger Betrieb zu evt. Desktop-Sessions läßt sich mit einem zweiten X-Server erreichen, was einen gewissen distibutionsabhängigen Konfigurationsaufwand bedeutet aber vom Performance-Aspekt her auch auf kleineren Singlecore Desktop-Systemen keine Schwierigkeit mehr darstellt.


Softwarelösungen

Bei leistungsfähigen Rechnern ist die MPEG Decodierung mittels Software möglich (siehe Hardwareanforderungen der Plugins).

Siehe zum Beispiel:

Hardwarelösungen

Die Ausgabe kann aber auch über eine Zusatzhardware erfolgen...

Siehe zum Beispiel:

...oder bei VIA EPIA Boards über die Chipsätze CLE266 Northbridge (nur MPEG2 Hardwaredekodierung) bzw. CN400 (MPEG2 und MPEG4 Hardwaredekodierung (soll kommen irgendwann...)) und andere der UniChrome-Familie. Man sollte aber doch lieber auf eine 1Ghz-Variante setzen für NoAd etc.! Ein leises Wohnzimmer ist garantiert. Siehe auch: Unichrome Project bzw. Openchrome Project

Links

In anderen Sprachen