YaVDR/Installation
Hepi (Diskussion | Beiträge) K |
8of9 (Diskussion | Beiträge) K (Inhaltsverzeichnis überarbeitet) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
− | = | + | = Installation von CD = |
− | == | + | == Auswahlpunkte im Menü == |
− | == | + | == Sprachauswahl == |
Die Spracheinstellung gilt für die Installation und auch später für das Betriebssystem. | Die Spracheinstellung gilt für die Installation und auch später für das Betriebssystem. | ||
− | == | + | == Auswahl der Installation: == |
Die Entwicklung sämtlicher DVB Treiber ist Teil des LinuxTV Projektes. Dort werden die Treiber vorbereitet um in den Kernel aufgenommen zu werden. Je nachdem seit wann die Karte unterstützt wird, ist es möglich das sie bereits vom normalen Kernel unterstützt wird. | Die Entwicklung sämtlicher DVB Treiber ist Teil des LinuxTV Projektes. Dort werden die Treiber vorbereitet um in den Kernel aufgenommen zu werden. Je nachdem seit wann die Karte unterstützt wird, ist es möglich das sie bereits vom normalen Kernel unterstützt wird. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Für beide stehen in den Repositories von yaVDR zusätzliche Treiberpakete zur Verfügung (s2-liplianin-dkms, v4l-dvb-dkms). | Für beide stehen in den Repositories von yaVDR zusätzliche Treiberpakete zur Verfügung (s2-liplianin-dkms, v4l-dvb-dkms). | ||
− | + | === Install yet another VDR 0.X === | |
Hiermit wird yaVDR installiert, es sind nur die Treiber enthalten, die bereits im Kernel enthalten sind. Sehr zu empfehlen für DVB-C Benutzer oder wenn Zweifel bestehen, welche Option die beste Unterstützung liefert. Die anderen genannten Treiberpakete können nach der Installation einfach nachinstalliert werden. | Hiermit wird yaVDR installiert, es sind nur die Treiber enthalten, die bereits im Kernel enthalten sind. Sehr zu empfehlen für DVB-C Benutzer oder wenn Zweifel bestehen, welche Option die beste Unterstützung liefert. Die anderen genannten Treiberpakete können nach der Installation einfach nachinstalliert werden. | ||
− | + | === s2-liplianin === | |
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
− | + | === Install yet another VDR with updated drivers (s2-liplianin) === | |
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | ||
− | + | === Install yet another VDR with updated drivers (linuxtv.org) === | |
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden. | ||
− | == | + | == Land auswählen == |
Die Länderauswahl wird später für die vorgegebene Zeitzone benötigt. | Die Länderauswahl wird später für die vorgegebene Zeitzone benötigt. | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Außerdem wird damit die entsprechende Sprache für das Webfrontend und den VDR festgelegt. | Außerdem wird damit die entsprechende Sprache für das Webfrontend und den VDR festgelegt. | ||
− | == | + | == Tastaturerkennung == |
Das Tastaturlayout kann man manuell auswählen oder durch Drücken von Tasten erkennen lassen. | Das Tastaturlayout kann man manuell auswählen oder durch Drücken von Tasten erkennen lassen. | ||
− | == | + | == Zeitzone einstellen == |
In Deutschland sollte UTC als Zeitzone eingestellt werden. | In Deutschland sollte UTC als Zeitzone eingestellt werden. | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Aber auch andere Zeitzonen stehen zur Auswahl. UTC ist die zu bevorzugende Variante, da diese Standard ist. Bei einem Dualboot-System (mit Windows als zweitem System) kann es aber zu Problemen führen. Diese lassen sich aber durch Setzen eines Windows Registry Keys beheben. | Aber auch andere Zeitzonen stehen zur Auswahl. UTC ist die zu bevorzugende Variante, da diese Standard ist. Bei einem Dualboot-System (mit Windows als zweitem System) kann es aber zu Problemen führen. Diese lassen sich aber durch Setzen eines Windows Registry Keys beheben. | ||
− | == | + | == Auswahl der Partition / Partitionierung == |
Die einfachste Variante ist die ganze Festplatte mit automatischer Partitionierung zu benutzen. | Die einfachste Variante ist die ganze Festplatte mit automatischer Partitionierung zu benutzen. | ||
Weitere Hinweise und Beispiele zum manuellen partitionieren finden sich unter [[YaVDR-Partitionierung]]. | Weitere Hinweise und Beispiele zum manuellen partitionieren finden sich unter [[YaVDR-Partitionierung]]. | ||
− | === | + | === Benutzerangaben === |
Bitte einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, wobei man als Benutzer '''nicht vdr verwenden darf''', | Bitte einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, wobei man als Benutzer '''nicht vdr verwenden darf''', | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Dieser Benutzername kann verwendet werden um sich per ssh oder am Webfrontend anzumelden. | Dieser Benutzername kann verwendet werden um sich per ssh oder am Webfrontend anzumelden. | ||
− | == | + | == Proxy == |
Falls für die Internetverbindung ein Proxy benutzt wird, kann dieser hier eingetragen werden. | Falls für die Internetverbindung ein Proxy benutzt wird, kann dieser hier eingetragen werden. | ||
Ansonsten braucht hier nichts eingegeben werden (Zeile leer lassen). | Ansonsten braucht hier nichts eingegeben werden (Zeile leer lassen). | ||
− | = | + | = Konfiguration im Webfrontend = |
Siehe [[YaVDR-Webfrontend]] | Siehe [[YaVDR-Webfrontend]] | ||
− | = | + | = Installation von Plug-ins = |
Wie bei Debian bzw. Ubuntu-Systemen üblich, mittels 'apt-get install vdr-plugin-<name>'. | Wie bei Debian bzw. Ubuntu-Systemen üblich, mittels 'apt-get install vdr-plugin-<name>'. | ||
Welche Plug-Ins es überhaupt gibt, erfährt man auch auf der Kommandozeile, und zwar mit 'apt-cache search vdr-plugin'. | Welche Plug-Ins es überhaupt gibt, erfährt man auch auf der Kommandozeile, und zwar mit 'apt-cache search vdr-plugin'. | ||
− | + | = 4. Sonstiges = | |
[[Kategorie:YaVDR|I]] | [[Kategorie:YaVDR|I]] |
Version vom 12. Juni 2011, 12:01 Uhr
basierend auf Nvidia VDPAU, VDR und Ubuntu Linux
Die offizielle deutschsprachige Dokumentation befindet sich auf der yaVDR-Website: http://yavdr.org/documentation/de.
Die offizielle englischsprachige Dokumentation befindet sich auf der yaVDR-Website: http://yavdr.org.
Installationshandbuch
Hier wird Schritt für Schritt die Installation erklärt und hilfreiche Tipps rund um die Installation und Konfiguration des yaVDR und dessen Plug-ins.
Inhaltsverzeichnis |
Installation von CD
Auswahlpunkte im Menü
Sprachauswahl
Die Spracheinstellung gilt für die Installation und auch später für das Betriebssystem.
Auswahl der Installation:
Die Entwicklung sämtlicher DVB Treiber ist Teil des LinuxTV Projektes. Dort werden die Treiber vorbereitet um in den Kernel aufgenommen zu werden. Je nachdem seit wann die Karte unterstützt wird, ist es möglich das sie bereits vom normalen Kernel unterstützt wird.
- dvb-v4l: neuerer Abzug der Treiber des Hauptentwicklungszweiges. Mantis basierte Karten, sowie Karten die den ngene Chipsatz benutzen sollten hiermit am besten unterstützt werden.
- s2-liplianin: dies ist ein Branch eines Entwicklers, der neben regelmässigen Aktualisierungen aus dem Hauptentwicklungszweig, zusätzliche Treiber enthält. Diese haben die Aufnahme in den Kernel aus verschiedenen Gründen noch nicht geschafft. Hierzu zählen nicht nur aber hauptsächlich DVB-S2 Karten. Hier wären insbesondere fast alle Tevii Karten zu nennen.
Für beide stehen in den Repositories von yaVDR zusätzliche Treiberpakete zur Verfügung (s2-liplianin-dkms, v4l-dvb-dkms).
Install yet another VDR 0.X
Hiermit wird yaVDR installiert, es sind nur die Treiber enthalten, die bereits im Kernel enthalten sind. Sehr zu empfehlen für DVB-C Benutzer oder wenn Zweifel bestehen, welche Option die beste Unterstützung liefert. Die anderen genannten Treiberpakete können nach der Installation einfach nachinstalliert werden.
s2-liplianin
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden.
Install yet another VDR with updated drivers (s2-liplianin)
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden.
Install yet another VDR with updated drivers (linuxtv.org)
Um schon direkt nach der Installation Unterstützung für zusätzliche DVB Karten aus diesem Entwicklungszweig zu haben, kann dieser Punkt gewählt werden.
Land auswählen
Die Länderauswahl wird später für die vorgegebene Zeitzone benötigt.
Außerdem wird damit die entsprechende Sprache für das Webfrontend und den VDR festgelegt.
Tastaturerkennung
Das Tastaturlayout kann man manuell auswählen oder durch Drücken von Tasten erkennen lassen.
Zeitzone einstellen
In Deutschland sollte UTC als Zeitzone eingestellt werden.
Aber auch andere Zeitzonen stehen zur Auswahl. UTC ist die zu bevorzugende Variante, da diese Standard ist. Bei einem Dualboot-System (mit Windows als zweitem System) kann es aber zu Problemen führen. Diese lassen sich aber durch Setzen eines Windows Registry Keys beheben.
Auswahl der Partition / Partitionierung
Die einfachste Variante ist die ganze Festplatte mit automatischer Partitionierung zu benutzen.
Weitere Hinweise und Beispiele zum manuellen partitionieren finden sich unter YaVDR-Partitionierung.
Benutzerangaben
Bitte einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, wobei man als Benutzer nicht vdr verwenden darf, da dieser Benutzer vom System benutzt wird.
Dieser Benutzername kann verwendet werden um sich per ssh oder am Webfrontend anzumelden.
Proxy
Falls für die Internetverbindung ein Proxy benutzt wird, kann dieser hier eingetragen werden.
Ansonsten braucht hier nichts eingegeben werden (Zeile leer lassen).
Konfiguration im Webfrontend
Siehe YaVDR-Webfrontend
Installation von Plug-ins
Wie bei Debian bzw. Ubuntu-Systemen üblich, mittels 'apt-get install vdr-plugin-<name>'.
Welche Plug-Ins es überhaupt gibt, erfährt man auch auf der Kommandozeile, und zwar mit 'apt-cache search vdr-plugin'.