Burn-plugin
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Beschreibung
Autor: Sascha Volkenandt
Erlaubt das Auswählen von Filmen, die auf einer DVD zusammengefasst werden sollen. Passen die Filme nicht auf die DVD, so werden sie automatisch geschrumpft. Der Füllstand wird über einen Fortschrittsbalken angezeigt. Anschliessend brennt das Plugin das ISO automatisch auf einen Rohling. (alternativ lassen sich die erstellten ISOs auch lokal speichern, siehe Parameter -i)
Bilder
Hardwareanforderungen
- DVD Brenner (Optional)
- >10GB freier Festplattenspeicher zum Umrechnen in das DVD-Format
Softwareanforderungen
- vdrsync
- libpng
- requant
- tcrequant
- tcmplex-panteltje
- transcode
- imlib2
- dvd+rwtools
- mjpegtools
- y4mscaler
- ImageMagick
- dvdauthor
Installation
cd $SOURCEDIR
tar jxvf libpng-<VERSION>.tar.bz2
cd libpng-<VERSION>
make prefix=/usr/local -f scripts/makefile.linux
make install -f scripts/makefile.linux
cd -
tar jxvf ImageMagick-<VERSION>.tar.bz2
cd ImageMagick-<VERSION>
./configure --prefix=/usr/local \
--without-dps \
--without-fpx \
--without-gslib \
--without-jbig \
--without-jp2 \
--without-lcms \
--without-tiff \
--without-xml \
--without-x
make
make install
cd -
tar jxvf mjpegtools-<VERSION>.tar.gz
cd mjpegtools-<VERSION>
./configure --prefix=/usr/local
make
make install
cd -
tar jxvf y4mscaler-<VERSION>
cd y4mscaler-<VERSION>
make
install -m 755 y4mscaler /usr/local/bin
cd -
tar jxvf transcode-<VERSION>.tar.gz
cd transcode-<VERSION>
./configure --prefix=/usr/local \
--with-avifile-mods=no
make
make install
cd -
tar jxvf imlib2-<VERSION>.tar.gz
cd imlib2-<VERSION>
./configure --prefix=/usr/local
make
make install
ldconfig
cd -
tar jxvf dvdauthor-<VERSION>.tar.gz
cd dvdauthor-<VERSION>
./configure --prefix=/usr/local
make
make install
cd -
tar jxvf tcmplex-panteltje-<VERSION>.tgz
cd tcmplex-panteltje-<VERSION>
make
install -m 755 tcmplex-panteltje /usr/local/bin
Konfiguration
Es wird davon ausgegangen, das das Plugin bereits entpackt und verlinkt wurde, siehe Plugin Installation.
cp -r $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/burn/burn /etc/vdr/plugins
Einträge reccmds.conf:
Mark for DVD-Writer : /usr/local/bin/burnmark.sh -add Delete Mark : /usr/local/bin/burnmark.sh -del
Falls gewünscht noch den Sourcecode ändern, so dass "designed for xeatre.tv" entfernt wird:
sed -i "s/.[-].designed for xeatre.tv//" $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/burn/*.c
Nach dieser Änderung läuft burn mit geringer Priorität (mittels nice):
sed -i "s/SetCmdline(\"/SetCmdline(\"nice -19 /" $SOURCEDIR/VDR/PLUGINS/src/burn/process-dvd.c
Optionen
| DDVDDEV=/dev/dvd | use DEV as DVD Writer (= Parameter -D --dvd=DEV) |
| ISODIR=/video | use DIR to store ISO images (= Parameter -i DIR --iso=DIR) |
| DEBUG=1 | Enable Debuging |
Parameter
| Parameter (kurz) | Parameter (lang) | Beschreibung |
|---|---|---|
| -d | --datadir=DIR | use DIR for temporary files (default: /video) |
| -D | --dvd=DEV | use DEV as DVD Writer (default: /dev/dvd) |
| -i | --iso=DIR | use DIR to store ISO images (default: none) |
Probleme
- Bei VDR-Versionen >=1.2.23 kann es Probleme geben, da vdrsync-0.1.2.2 bzw. -0.1.3PRE1 vorhandene AC3-Tonspuren nicht korrekt verarbeiten. Dies äußert sich in der Fehlermeldung "Bitte leere DVD einlegen", die wiederholt wird, auch wenn man eben jenes tut. Mit dieser Version von vdrsync sollte es klappen: http://vdrsync.vdr-portal.de/releases/vdrsync-050322.tgz
- Ärgerlich das die Verzeichnisse, nicht gesäubert werden, nach der Konvertierung lagen hier noch Files rum.
/mirror/Dogma/2005-08-20.22.48.00.00.rec/size_cut.vdr /mirror/Dogma/2005-08-20.22.48.00.00.rec/size.vdr
- Bitte beachten, daß das "Schrumpfen" der Daten maximal mit Faktor 2 erfolgen kann. Sind die Ergebnisse immer noch zu gross für das Zielmedium, dann findet in den internen Skripten ein Fehler statt, der Rohling ist "verbrannt" und das Ergebnis unbrauchbar. Also immer darauf achten, dass nicht zu viele Filme auf eine DVD kommen sollen.
- Unter Umständen kann es erforderlich sein, ImageMagick nach dvdauthor zu kompilieren und zu installieren, da es sich bei bestimmten Versionen offenbar so verhält, dass spumux die Menübuttons nicht findet, wenn es die Bilder via ImageMagick lädt. Ist ImageMagick beim configure von dvdauthor noch nicht vorhanden, lädt spumux die Bilder via libpng direkt, was besser zu funktionieren scheint.
Tips
Kleiner Schnipsel zum laden der zusätzlichen Hintergründe von http://vdr.f-x.de
#!/bin/sh
# CONFIG BEGIN
TEMPLATEURL=http://vdr.f-x.de
TEMPLATEDIR=/etc/vdr/plugins/burn
TEXT="Vorlage (burn)"
# CONFIG END
wget \
--mirror --no-directories --accept="zip" "$TEMPLATEURL" --directory-prefix="$TEMPLATEDIR/tmp"
find "$TEMPLATEDIR" \
-name "*.zip" -exec unzip -o -q -d "$TEMPLATEDIR" \{} \;
find "$TEMPLATEDIR" \( ! -name 'menu-b*.png' \) \
-name "*.png" -printf "\n$TEXT %f : cp -v \"$TEMPLATEDIR/%f\" \"$TEMPLATEDIR/menu-bg.png\";" \
> "$TEMPLATEDIR/reccmds.conf"
Chapters-Patch
Der Chapters-Patch benutzt die Schnittmarken, um an den entsprechenden Stellen der DVD Kapitel zu erzeugen.
Links
| [1] | http://vdrsync.vdrportal.de | vdrsync |
| [2] | http://metakine.com/files | requant |
| [3] | http://www.transcoding.org/cgi-bin/transcode?Download | transcode |
| [4] | http://enlightenment.org | imlib2 |
| [5] | http://dvdauthor.sourceforge.net | dvdauthor |
| [6] | http://fy.chalmers.se/~appro/linux/DVD+RW | dvd+rwtools |
| [7] | http://mjpeg.sourceforge.net | mjpegtools |
| [8] | http://www.imagemagick.org | ImageMagick |
| [9] | http://www.xeatre.tv/community/burn | Homepage des Plugins |
| [10] | http://vdr.unetz.com/download | erweiterte Versionen des Plugins |
| [11] | http://vdr.f-x.de | zusätzliche Hintergründe |
| [12] | Vorlagen (burn-plugin) | Sammlung der Hintergründe (lokal) |