Debian - mit 2.4er Kernel für VDR aufsetzen
Inhaltsverzeichnis |
Grundsystem
Voraussetzung für dieses HowTo ist ein "blankes" Debian-System. Mein System ist von einer Sarge-netinstall-CD mit 2.4.26er Kernel. Zur Installation wählte ich die Bootoption "linux". Als Benutzer (neben root natürlich) legen wir einen Sambabenutzer für später an. Nennen wir ihn hier mal smbuser.
Hardwarevoraussetzung
Hier ist nicht viel zu beachten. Es sollten vielleicht nicht gerade die neusten Techniken verwendet werden (wie SATA, Blauzahn, etc.), da diese evtl. nicht unterstützt werden. Ich benutze hier ein "stinknormales" x86-System.
Vorbereitungen
Zu aller Erst benötigen wir den ssh-Server um per Remote auf der Kiste arbeiten zu können und eine neuere vi-Version (Standardtexteditor unter linux). Weiter installieren wir gcc und g++ die wir zum Kompilieren benötigen.
apt-get install ssh vim gcc g++
Nächster Schritt ist die Installation eines Samba-Servers um Verzeichnisse freizugeben.
apt-get install samba smbfs bzip2
Das folgende Konfigurations-Menü einfach mit Enter durchklicken. Die Datei /etc/samba/smb.conf löschen wir und ersetzen sie durch die "schlanke" Version:
debian:/etc/samba# rm smb.conf debian:/etc/samba# nano smb.conf [global] workgroup = TUX-NET os level = 2 time server = Yes unix extensions = Yes encrypt passwords = Yes log level = 1 syslog = 0 printing = CUPS printcap name = CUPS socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY wins support = No veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/ [vdrpakete] path = /vdrpakete comment = Vdrpakete-Verzeichnis guest ok = no writeable = yes browseable = yes available = yes valid users = smbuser public = no
Verzeichnis und Sambauser anlegen, ihm das /vdrpakete-Verzeichnis gefügig machen und den Sambadiesnt neu starten.
debian:~# mkdir /vdrpakete debian:~# smbpasswd -a smbuser New SMB password: Retype new SMB password: debian:~# chown king /vdrpakete/ debian:~# smbd restart && nmbd restart
Nun kann man per smb://IP/vdrpakete von meinem PC auf das Verzeichnis zugreifen und Dateien auf die Karre bringen...
Abschliessend noch ein paar allgemeine Pakete:
apt-get install nasm dialog libncurses5-dev libncurses4 automake autoconf libglib1.2-dev
Probleme
Die Rechte auf des gemounteten Servers muss man sich noch mal zu Gemüte führen, da es sich bei mir um ein unkritisches Daten-Verzeichnis handelt habe ich mit chmod 777 -R /video jedem User Schreibrechte zugestanden, um Dateien/Verzeichnise vom Client erstellen zu lassen.