Kalva

Aus VDR Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Kalva is a Lightweight Video Application

Kalva ist ein einfach anzuwendender und einzurichtender Videorecorder für das K Desktop Environment. Es verwendet das Konsolentool MEncoder aus dem MPlayer-Paket um die eigentliche Arbeit zu erledigen. Das Hauptziel von Kalva ist es, einfach einzurichten und anwendbar zu sein.

Filmaufnahmen werden durch Auswahl des Datums aus einem Kalender programmiert. Die Aufnahme wird von Kalva an den atd deligiert. Serienaufnahmen werden durch Auswahl der Wochentage programmiert und von Kalva an den crond deligiert. Programmierte Film- und Serienaufnahmen können mit Kalva nachträglich umprogrammiert oder gelöscht werden.

Die erforderlichen Optioinen für MEncoder werden in Hardware- und Qualitätsprofilen gespeichert. Diese Profile, sowie die Kanalliste können über New Stuff einfach ausgetauscht werden (auf www.kde-files.org werden Kanallisten, Hardwareprofile und Qualitätsprofile für Kalva angeboten).

Kalva kann Kanallisten z.B. von xawtv oder xawtv4 importieren oder eine neue durch einen Aufruf von Scantv erzeugen. Die Kanalliste kann editiert und gespeichert werden. Kanallisten anderer Kalva-Anwender können von www.kde-files.org heruntergeladen werden (KHotNewStuff).

Kalva hat ein DCOP-Interface. Darüber können externe Programme (z.B. EPG-Anwendungen wie KTvSchedule) mit Kalva Aufnahmen programmieren. Kalva kann in den Systembereich der Kontrollleiste von KDE integriert werden, um dort auf DCOP-Aufrufe zu warten.

Die Videosammlung kann mit dem in Kalva integrierten Dateibrowser verwaltet werden. Ausgewählte Videos können mit MPlayer wiedergegeben werden. Ein einstellbarer Videoeditor kann für das aktuelle Verzeichnis aufgerufen werden.

Installation

Kalva gibt es für diverse Distributionen als Binärpaket. Die schnellste Installationsmethode ist die Verwendung von klik [3]. Für debian und Fedora sind Binärpakete über der Projektseite erhältlich [2]. SUSE-Anwender installieren Kalva über apt aus dem Repository von suser-scorot. Kalva gibt es auch für Mandriva, PLD und Gentoo. Für eine Installation aus den Sourcen lädt man den aktuellen Schnappschuss von der Projektseite [2] oder zieht die tagaktuellen Sourcen aus dem KDE-Subversionrepository (trunk/playground/multimedia/kalva).

Voraussetzungen

MPlayer (inkl. MEncoder) kdelibs (mind. 3.2.x, besser >= 3.4) perl5 perl-config-crontab crond (sollte in jeder Distribution im Basispaket bereits enthalten sein) atd (sollte in jeder Distribution im Basispaket bereits enthalten sein) scantv aus dem Paket v4ltools (optional) aumix (optional) ein EPG-Program (optional, z.B. KTvSchedule) ein Videoeditor (optional, z.B. KMEnc15 oder Avidemux)

Probleme

crond und atd müssen eingerichtet sein, Anwender muss bereits eine Crontab haben.

Anders als bei analogen Karten ist das Erstellen von Kanallisten für DVB-Karten nicht direkt über Kalva möglich. Der Anwender muss für DVB-Karten selbst eine Kanalliste für MPlayer erstellen. In die Kanalliste von Kalva sind nur die Sendernamen zu übernehmen.

Bilder

Hauptfenster mit Videosammlung, Einstellungen und MPlayer

videocollection.jpg

Links

  1. Kalva Homepage
  2. Download über Projektseite bei Berlios
  3. Klik Download für Kalva
  4. Kalva Projektseite bei Berlios