Mantelstromfilter

Aus VDR Wiki
Version vom 31. Dezember 2006, 20:04 Uhr von Wirbel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Dieser Artikel beschreibt den Selbstbau eines einfachen Mantelstromfilters: Der bevorzugte Einsatz ist in der Antennenleitung der Stereoanlage/DD-Receivers, eventuell aber ebenso in die Antennenzuleitung einer DVB-C oder DVB-T Karte falls nötig. Der Sinn des Filters ist es, Brummschleifen zu unterbinden. Diese Art von Filtern ist kein Allheilmittel, aber einfach herzustellen und richtig eingesetzt sehr effektiv.

Die hier abgebildeten Schritte sind sorgfältig auszuführen, aber innerhalb von ca. 5min zu schaffen.

benötigtes Material

  • ca. 30cm hochwertiges doppelt geschirmtes Antennenkabel
  • Werkzeuge: scharfes Messer, evtl. Lötwerkzeug
  • 1 keramischer Kondensator 1nF .. 2,2nF
  • Klebeband ("Tesafilm"), möglichst dünn (kein Elektrikerisolierband)
  • 1 Stück Alu-Folie 60 x 60 mm
  • 1 Ferritkern mit Innenloch ca. 9mm
  • 1 Kabelbinder
  • 80mm Schrumpfschlauch 10..12mm
  • 1 Antennenbuchse passend zum Kabel
  • 1 Antennenstecker passend zum Kabel

Anleitung

Schritt 1

Aus dem Kabel wird etwa mittig 2mm breit der Masseschirm entfernt, inklusive der dünnen Drähtchen um die Alufolie. Es soll eine saubere Lücke entstehen, bei der keine Resthäärchen mehr sichtbar sind und die innere Isolierung nicht eingeschnitten wird.

Mantelstromfilter Step1.jpg

Schritt 2

Links neben der eben eingeschnittenen Stelle wird vorsichtig ca. 10mm breit die Mantelisolierung entfernt. Dabei dürfen die dünnen Häärchen des Schirms nicht beschädigt werden.

Mantelstromfilter Step2.jpg

Schritt 3

Rechts wird wie zuvor die Mantelisolierung entfernt, etwa 50mm breit. Dabei dürfen wieder die dünnen Häärchen des Schirms nicht beschädigt werden.

Mantelstromfilter Step3.jpg

Schritt 4

Jetzt wird der keramische Kondensator mit seinen Anschlüssen so befestigt, dass die Anschlüsse fest um die Häärchen auf beiden Seiten gewickelt werden. Im Beispiel wurde ein (reichlich bemessener) 2,2nF Kondensator verwendet, ab 1nF ist ausreichend. Die Anschlüsse müssen so dicht wie möglich guten elektrischen Kontakt zu den Masseflächen haben. Es ist sinnvoll hier zu verlöten. Aber Vorsicht - die Isolierungen verträgen nicht viel Wärme.

Mantelstromfilter Step4.jpg

Schritt 5

Die längere Seite wird nun mit Tesaband isoliert. Das Band soll so dicht wie möglich am Schirmgewebe anliegen. Es soll auch nur eine Lage verwendet werden, um die Isolation möglich dünn zu halten. Der Kondensator wird mit isoliert. Auf der rechten Seiten wird bis auf den Mantel isoliert. Es darf später zu keinen Kurzschlüssen kommen.

Mantelstromfilter Step5.jpg

Schritt 6

Mit dem Stückchen Alufolie 60 x 60mm wird nun die ganze Stelle umwickelt. Die Folie soll sehr straff gewickelt werde, damit sie links gut auf dem Masseschirm Kontakt bekommt und rechts so dicht wie möglich an der Tesaisolierung anliegt. Anschließend wird wieder mit Tesa fixiert.

Mantelstromfilter Step6.jpg

Schritt 7

Die komplette Stelle wird mit etwas Schrumpfschlauch isoliert. Vorsicht - alle Materialien sind wärmeempfindlich.

Mantelstromfilter Step7.jpg

Anschließend wird geprüft, ob an beiden Seiten des Kabels die Masseleitung noch Kontakt zueinander hat - das darf nicht sein!

Schritt 8

Zu guter Letzt wird noch ein Ferritkern über das Kabel geschoben und mit dem Kabelbinder befestigt. Dieser soll im Gegensatz zum Kondensator höherfrequente Mantelströme dämpfen. An die Enden des Kabels noch jeweils Stecker bzw. Buchse montieren - fertig.

Mantelstromfilter Step8.jpg