VDR Installation

Aus VDR Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Hinweis

Im folgenden wird davon ausgegangen, dass sich das Heimatverzeichnis in /home/user ist und ein Unterverzeichnis vdr

mkdir /home/user/vdr

existiert. Ansonsten muss dieser Pfad im folgenden entsprechend den lokalen Gegebenheiten angepasst werden.

Um VDR installieren zu können, muss der DVB-Treiber in einem Verzeichnis parallel zu VDR liegen. Also z.B.

/home/user/vdr/DVB
/home/user/vdr/VDR

Für weiteres zum DVB-Treiber s.h. DVB Installation.

Außerdem muss die JPEG-Library installiert sein. Bei einer normalen Distribution sollte dies bereits der Fall sein, falls nicht:

cd $SOURCEDIR
tar xvzf jpegsrc.v6b.tar.gz
cd jpeg-6b
./configure --prefix=/usr/local
make
make install
ldconfig

Achtung

VDR funktioniert momentan nicht mit NPTL ("Native Posix Thread Library"). Daher muss auf dessen Nutzung verzichtet werden, oder Umgebungsvariable

export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1

vor dem Start des VDR gesetzt werden.

Ein weiteres Problem bereitet UTF-8 und sollte deshalb dringend durch iso8859-1 oder ähnliches ersetzt werden. Je nach Distribution können die entsprechenden Umgebungsvariablen an unterschiedlichen Stellen liegen, einfach nach LANG und LC_CTYPE suchen und entsprechend setzen

export LANG=de_DE.iso8859-1 export LC_CTYPE=de_DE.iso8859-1

de_DE.euro sollte auch funktionieren

Zunächst wird eine aktuelle Version von VDR benötigt ([1], [2]). Das Versionschema ist das gleiche wie beim Linux-Kernel: ist die zweite Zahl ungerade, handelt es sich um eine Entwickler-Version (z.B. v1.3.x), ist sie gerade, um eine stabile Version für den normale Benutzer (z.B. 1.2.x).

Für welche Version man sich entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen.

Entpacken

Nun wird das eben heruntergeladene Archiv entpackt und eine symbolischen Link nach VDR gesetzt

cd /home/user/vdr
tar -jxvf /path/to/vdr-1.3.12.tar.bz2
ln -s vdr-1.3.11 VDR
cd VDR

Kompilieren

Zum kompilieren reicht ein einfaches

make

Damit wird VDR mit Standardeinstellungen und Unterstützung für die Tastatur übersetzt.

Folgende Parameter können make übergeben werden, um VDR anzupassen.

REMOTE=RCU "Remote Control Unit", ein speziell für VDR entwickelter Infrarot-Empfänger (s.h. [3])
REMOTE=LIRC "Linux Infrared Remote Control". Infrarot-Empfänger für Linux (s.h. [4])
VFAT=1 Wenn das Video-Verzeichnis auf einer VFAT Partition liegt, oder mittels Samba freigegeben werden soll
NO_KBD=1 Deaktiviert die Tastatursteuerung

Der make-Befehl könnte also folgendermaßen aussehen

make VFAT=1 REMOTE=LIRC

Möchte man VDR + Plugins in einem Rutsch übersetzen

make VFAT=1 REMOTE=LIRC all plugins

Installation

Standard

Nachdem VDR nun fertig übersetzt ist, kann er installiert werden

su
make install

Das installiert VDR, legt das Video-Verzeichnis an und kopiert die Konfigurationsdateien dorthin.

Benutzerdefiniert

Zuerst werden ein paar notwendige Verzeichnisse angelegt

su
mkdir /var/spool/video
mkdir /var/spool/epg
mkdir /etc/vdr
mkdir /usr/lib/vdr

Diese Verzeichnisse sind für die Aufnahmen, für das EPG, für die Konfigurationsdateien und für die Plugins. Die Pfade können natürlich nach den eigenen Wünschen/Anforderungen angepasst oder zusammenlegen werden. Besonders das vom Video-Verzeichnis getrennte Konfigurations-Verzeichnis hat aber den Vorteil, dass verschiedene Versionen von VDR installiert werden können, mit jeweils eigenen Konfigurationen.

Nun müssen nur noch die notwendigen Dateien kopiert werden:

cp vdr /usr/bin
cp *.conf /etc/vdr

Evt. noch das svdrpsend.pl Script in den PATH kopieren, da einiege Programme/Plugins es nutzen, zbs Vdrconvert/vdrrip-plugin:

cp svdrpsend.pl /usr/local/bin

Wenn auch die Manual-Seiten benötigt werden

gzip -c vdr.1 > /usr/man/man1/vdr.1.gz
gzip -c vdr.5 > /usr/man/man5/vdr.5.gz

Konfiguration

Netzwerk

VDR bietet die Möglichkeit über das Netzwerk mit Hilfe des SVDRP-Protokolls gesteuert zu werden. In der Konfigurationsdatei svdrphosts.conf wird festgelegt, welche Rechner oder Netzwerke auf VDR zugreifen dürfen. In der Standardeinstellung ist nur der Rechner auf dem VDR läuft dazu berechtigt.

Sonstiges

runvdr ist ein Startscript, dass nicht nur VDR und den DVB-Treiber startet, es sorgt bei einem Absturz auch dafür, dass beides neu gestartet wird.

Links

[1] ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer VDR Download-Verzeichnis
[2] http://www.cadsoft.de/vdr VDR Homepage
[3] http://www.cadsoft.de/vdr/remote.htm Remote Control Unit für VDR
[4] http://www.lirc.org LIRC Homepage
[5] http://www.ijg.org Libjpeg